Skulpturen
Engelsfigur
Martin und Michael Zürn (1590 – 1665), Zirbenholz, Originalzustand, Höhe 40 cm
statt € 8.500,– jetzt € 4.500,–
Apostelfigur (Hl. Petrus)
Meister Narzis von Bozen, Tirol um 1490,
Höhe 85 cm
Hl. Gregor
Tirol im 1480, meisterliche Arbeit des Brixner Bildschnitzers Hans Klocker, geschnitzt mit originaler Restfassung, Höhe 98 cm
Zwei bezaubernde gotische Weibliche Kleinplastiken
Tirol um 1480, 2 x 43 cm hoch, diese beiden gotischen Jungfern (sie tragen beide die Jungfernhaube) sind von äußerst meisterlicher Qualität und besitzen die vollkommen originale Fassung
Bedeutendes Gotisches Astkreuzkruzifix
Donauschule um 1500, vollkommen originale Fassung,
83 x 76 cm
Traubenmadonna auf der Mondsichel
Brixen, Südtirol um 1500,
Höhe 103 x 35 cm Tiefe 20 cm
Hl. Margarethe
mit Krone in reich verziertem Gewand, Linde geschnitzt, Tirol, 15. Jhdt., Höhe 65 cm
Musealer romanischer Sandsteinlöwe
Italien, 11. Jhdt.,
Länge 90 x Höhe 50 cm x Tiefe 33 cm
Gotischer Schlussstein
Gottvater mit dem Winkelmaß, originale Fassung, um 1450
Frühling
Der Frühling wird durch ein Junges Mädchen mit einem mit Blumen gefüllten Korb, mit Blumen im Haar, mit wallendem Gewand und entblößter Brust dargestellt.
Die Figur aus Sandstein ist 165 cm und der original barocke Sockel 130 cm hoch.
Sommer
Der Sommer wird charakterisiert durch eine junge Frau mit einem großen Ährenbündel zu ihren Füßen und einer Kornähre im Haar.
Die Figur aus Sandstein ist 165 cm und der original barocke Sockel 130 cm hoch.
Herbst
Der Herbst wird durch eine reife Frau, die “Göttin Diana” darstellend, in wallendem Jagdgewand, den Jagdhund zu Ihren Füßen, ausgestattet mit einem Bogen in ihrer linken Hand und dem Jagdhorn in ihrer rechten Hand dargestellt.
Die Figur aus Sandstein ist 165 cm und der original barocke Sockel 130 cm hoch.
Winter
Eine alte Frau symbolisiert den Winter, gekleidet in einem dicken Pelzmantel, das Feuerholz in ihrer Rechten haltend!
Die Figur aus Sandstein ist 165 cm und der original barocke Sockel 130 cm hoch.