Volkskunst, Accessoires
Jagdstich (1698 Ulm – 1767 Augsburg)
“Hirsch bei der Rotwildjagd”, Kupferstich, 32 x 25 cm
Jagd-Lappen
beidseitig bedruckt in schwarz-rot und mit Kordel am oberen Ende versehen
Kornmetze
Masstopf aus Holz und Eisen, Füllmenge 1/4 Hektoliter, 18. Jhdt., Höhe 24,5 cm, D 38 cm
Bronze-Luster
um 1700, Höhe 70 cm, Breite 77cm,
es gibt noch einen zweiten Bronze-Luster: Höhe 89 cm, Breite 66 cm
Äußerst seltener Muranoluster
Venedig um 1880, bemaltes Metall und Blüten aus buntem Glas, wahrscheinlich eine Auftragsarbeit, Einzelanfertigung,
Höhe 100 cm, Breite 90 cm
Barocker Schmiedeeisenluster
siebenarmiger Luster, Höhe 85 cm (kann durch die Kette verlängert werden), Breite 75 cm
3-teiliges Jagdbesteck
Griffe aus Horn, um 1800, mit Lederscheide, Länge ca. 22 cm
Brottopf
um 1800, Kupfer, Scharnierdeckel mit blütenförmigem Reliefdekor, Höhe 33 cm
Breitrandteller
Winterthur, um 1700, “Blüte im Spiegel”, aus der Sammlung Eugen Geiger, D. 32 cm
Habaner Breitrandteller
mit festlichem Wappen, aus der Sammlung Eugen Geiger, datiert 1681, D. 35 cm
Weinkäfig
rechteckiger Korpus mit 2 Türen und Ablageflächen für Flaschen,
Höhe 164 cm x Breite 122 cm x Tiefe 57 cm